Am Samstag, 26.11. möchten wir Euch um 17.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius über die Sternsingeraktion am 7./8. Januar informieren und das Sternsingerlied üben. Die Anmeldung zur Aktion und weitere Infos findet Ihr HIER.
Im Anschluss dürft Ihr Euch gerne mit uns auf den Advent einstimmen – mit Gesang und warmen Getränken. Wir freuen uns!
Rückblick: Der heilige Bischof St. Martin erschien im vollen Ornat in der gut gefüllten Kirche in Südkirchen. Seine Botschaft, nicht mehr zu kämpfen, sondern den Menschen zu helfen, ist leider aktueller denn je. Viele Kinder zogen mit St. Martins-Laternen umher. Mögen wir alle Friedenslichter sein in dieser dunklen Zeit.
In Capelle spielte die 3. Klasse der Grundschule ein kleines Musical vor dem Martinsumzug. St. Martin ritt erst hoch zu Ross, bevor er zum Bettler herabstieg und seinen Mantel teilte. Somit ging seine Botschaft noch mal mehr unter die Haut. Schon beim vorangegangenen Schulgottesdienst waren die anderen Mitschüler begeistert! (Quelle Bilder: www.RN.de)
In Nordkirchen richtete die Feuerwehr den Umzug aus. Viel Volk kam um St. Martin auf dem Pferd auf dem Kirchplatz zusammen. Ein Fackelzug der Feuerwehr und eine Musikkapelle sorgten für eine tolle Atmosphäre. St. Martin ritt dann voraus zum Feuerwehrhaus. Dort wurde gesungen und das Martinsspiel aufgeführt. Die Kinder hatten Freude an allen Attraktionen und an den vielen tollen Laternen.
Einen herzlichen Dank allen engagierten Helfer*innen, die diese wertvolle und lebendige Tradition weitertragen und somit zu tiefst sinnhaftes Leben vor Ort ermöglichen. Bitten wir dem Mann, der die Waffen niederlegte, um Frieden in der Welt und in unseren Herzen zu bringen.
„1000 Jahre Capelle – Die Kirchengemeinde feiert!“
Unter diesem Motto lädt die katholische Kirchengemeinde St. Mauritius zu einen Festtag für den 28. August (Sonntag) ein. Vor 1000 Jahren stiftete die Matrone Reinmod in „Ithari“ (heute Capelle) eine Kirche.
Für die Kirchengemeinde ist dieses ein Anlass, das besondere Ereignis zu feiern. Der Tag beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst um 10 Uhr in der St.-Dionysius-Kirche. Als Hauptzelebrant hat Weihbischof Dr. Stefan Zekorn seine Teilnahme zugesagt.
Musikalische Begleitung erfährt das Hochamt durch den Comeback Chor sowie eine Bläsergruppe. Da eine Vielzahl von Gästen erwartet wird, wird der Gottesdienst auf eine LED-Wand auf dem Kirchplatz übertragen.
An dieser Stelle möchte die Kirchengemeinde alle Vereine aus allen drei Ortsteilen aufrufen, mit einer Bannerabordnung an dem Gottesdienst teilzunehmen. Um einen Überblick zu bekommen, mit wie vielen Bannern zu rechnen ist, bittet sie um vorherige Anmeldung bis zum 26. August in einem der drei Pfarrbüros.
Im Anschluss startet ein großer Festtag rund um die Kirche für Jung und Alt. Ein buntes Bühnenprogramm mit zahlreichen Aktivitäten schließt sich nach den Begrüßungsworten von Weihbischof Dr. Zekorn sowie Bürgermeister Dietmar Bergmann an.
Mehrere Gesangsgruppen, die kfd-Ortsgruppen, die Messdiener, die Landfrauen, der Kindergarten Capelle, der Heimatverein und weitere Vereine sorgen für einen kurzweiligen Tag. In der Kirche finden Kirchenführungen statt – für Erwachsene wie auch für Kinder.
Essen und Getränke werden angeboten. Mit einer besonderen Illumination um 20.30 Uhr auf dem Schulhof, organisiert von der katholischen Frauengemeinschaft, endet das Jubiläumsfest.
Programmablauf
10:00 Uhr: Festhochamt in Anwesenheit von Weihbischof Dr. Zekorn
12:00 Uhr Begrüßung und Ansprachen durch Weihbischof Dr. Zekorn und Bürgermeister Bergmann
12:30 Uhr: Führung durch St. Dionysius
13:00 Uhr: Comeback-Chor
13:30 Uhr Bläsercorps
14:00 Uhr: kfd-Vortrag: „Die Bischofskonferenz“
15:00 Uhr: MGV Harmonie Nordkirchen
15:30 Uhr: Bläserchor
15:30 Uhr: Führung durch St. Dionysius
16:00 Uhr: MGV Cäcilia Capelle
16:30 Uhr: Bläserchor
17:00 Uhr: „Capelle singt“ und Bläserchor
17:30 Uhr: Führung durch St. Dionysius
20:30 Uhr: Illumination der kfd’s auf dem Schulhof
Ankündigung: Im Rahmen der ökumenischen Sommerkirche laden wir sie herzlich zum Openair Gottesdienst mit Kräutersegnung ein.
Beginn ist am Sonntag, den 15. August um 18 Uhr im Dorfpark, Capelle.
Bitte bringen Sie sich eine eigene Sitzgelegenheit (Klappstuhl, Decke oder ähnliches) mit. Achten sie bitte auch bei der Platzwahl auf die Mindestabstände. Beim Betreten und Verlassen des Platzes tragen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz.
Die evangelische und katholische Kirchengemeinden in Nordkirchen.
Unter diesem Motto sind alle herzlich eingeladen zu einem Wortgottesdienst im Freien am Sonntag, 25.07.2021, um 18.00 Uhr am Dorfteich Südkirchen (Straße zum Sportplatz). Frauen der kfd aus Südkirchen, Capelle und Nordkirchen haben Texte und Lieder ausgesucht, die die Sehnsucht ausdrücken, den eigenen Glauben zu feiern in der Weite der Natur und Gottes Schöpfung.
Corona bedingt fallen dies Jahren die Prozessionen wieder aus. Herzlich laden wir zu den Gottesdiensten in unseren Kirchen ein.
Was Fronleichnam bedeutet erfahren Sie im aktuellen Pfarrbrief oder ausführlich HIER. Dort wird auch amüsant beschrieben, warum es anno dazumal zu einem schweren Kirchenraub im sonst so beschaulichen Nialing kam. Es war den Leuten ein großes Anliegen, einmal Himmelsträger zu sein, einer jener 4 Leute, die den Baldachin tragen.