Angebote für Kleinkinder am kommenden Sonntag in allen Ortsteilen

Angebote für Kleinkinder am kommenden Sonntag in allen Ortsteilen

Liebe Familien.

Am kommenden Wochenende, genauer am 1.12.2019 gibt es eine ganze Reihe von Angeboten für unsere Kleinen:
10.00 Uhr St. Pankratius, Südkirchen – Kleinkindergottesdienst
11.00 Uhr St. Dionysius, Capelle – Kleinkindergottesdienst
15.30 Uhr St. Mauritius, Nordkirchen –  Adventsliedersingen vom Kleinkinder-Kreis

Die hiesigen Vorbereitungskreise habe sich wieder gründlich Gedanken gemacht und alles mit viel Liebe vorbereitet.
Schauen Sie doch vorbei!

Die Firmlinge in Münster

Die Firmlinge in Münster

Nein nicht zum Shoppen sondern zum Jugendgottesdienst in der Efatta-Kirche reisten 30 Firmlinge am letzten Sonntag nach Münster. Dazu traf man sich in Capelle am Bahnhof. Begleitet wurde sie von vielen Katecht*innen, den mein besonderer Dank gilt.

In Münster angekommen, ging man eiligen Schrittes zur Kirche, die hinter dem Theater liegt. Dort erlebten die Jugendlichen einen ganz anderen Kirchenraum. Die spielende Band mit eigenen Liedern riss die Jugendlichen mit, sodass selbst der Gesangesmüdeste den Kehrvers mitsang.

Vor der Predigt zum Christ-Königssonntag gab es eine Aktion, in der die Jugendlichen aufgefordert waren, Aussagen zum Themen: Was/wer ist für mich königlich? zu kommentieren.

Der Jugendpfarrer Holger Ungruhe brachte die Königsherrschaft Gottes den Jugendlichen näher. Jesus ist König am Kreuz, weltlich ohnmächtig, aber in der Liebe allmächtig.

Zu den Fürbitten sollten die Firmlinge ihr Handy rausholen. Dort gaben sie Namen ein, für die gebtet wurden. Die Namen erschienen auf der großen Leinwand.

Nach dem Hochgebet kommunizierte man in vier Kreisen in der Kirche. Hier wurde Gemeinschaft in der Kommunion erlebbar.

Voll von den neuen Eindrucken eilt man von dann, wie man gekommen war.

 

Auftakt der Firmvorbereitung

Auftakt der Firmvorbereitung

Am Samstag dem, 16. November kamen die angehenden Firmlinge in Nordkirchen zusammen. Der Infotag bildete den Auftakt der Firmvorbereitung. Dazu hatten sie sich über das Internet angemeldet.

Die Vorbereitung umfasst einen Besuch der Jugendkirche in Münster sowie im Kloster in Lüddinghausen. Zusammen werden wir ein Wochenende auf der Jugendburg in Gemen verbringen. Ganz praktisch geht es in das christliche Handeln bei verschiedenen Projektebei der Tafel, Caritas, Bewahrung der Schöpfung oder der kirchlichen Jugendarbeit. Sich und Gott können die Jugendlichen anders erleben beim spirituellen Bogenschießen.

Neben den Informationen über die Punkte der Vorbereitung, gab es jede Menge Spiel und Spass. So lernte man sich auf sehr unterhaltsame Art und Weise untereinander kennen. Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkte bei den „Montagsmalern“.

Neben der Freude an der Gemeinschaft wurden die Firmbewerber*innen auch thematisch in den Prozess der Firmvorbereitung eingeführt. Als angehende Erwachsene werden sie mündig. Sie treffen zunehmend ihre eigene Entscheidung unabhängig von ihren Eltern. Dazu konnten die Firmlinge spielerisch Position beziehen: Wer ist Jesus für mich? Warum bin ich hier? Welche Rolle spielt Gott bei meinen Entscheidungen?

Zum Abschluss ging man zusammen in den Gottesdienst. In der Predigt sprach Pastor Wolters über die Apokalypse. Vor 2000 Jahren wie heute gab es die Unkenrufe des Untergang. Letztlich muss ich selbst entscheiden, was ich glaube und was nicht.
Trotz allem spricht mir Jesus zu: lasst dich nicht in die Irre führen! Ich bleibe bei dir bis ans Ende aller Tage.
Stärkt von diesen Zuspruch gingen die Firmlinge wieder in ihren Alltag.

Nordkirchener Pfadfinder in der Normandie

Nordkirchener Pfadfinder in der Normandie

Im vergangenen Sommer stand für uns wieder ein Sommerlager an. Vom 10. bis zum 24. August zelteten wir auf dem Pfadfinderzeltplatz „Moulin St. Benoit“ , in der Normandie, im Norden Frankreichs. Das Motto „In 12 Tagen um die Welt“ ließ bereits auf viele Abenteuer schließen.

Die erste Woche war leider geprägt von Regen, doch das machte uns nichts aus. Unter dem großen Aufenthaltszelt bot sich genug Platz für verschiedene Workshops und Gesellschaftsspiele. Außerdem nutzten wir jede Regenpause für Bewegungsspiele. Nun stand auch schon die Versprechensfeier vor der Tür, weshalb jede Stufe ein individuelles Versprechen vorbereitete. Nach dem Ablegen des Versprechens, blieb noch genug Zeit für eine gemeinsame Feuerrunde mit Gitarre und Gesang.

Mit Stufen-Hikes starteten wir in die zweite Woche des Lagers. Die Wölflinge campierten auf einem Bauernhof in der Nähe, wo sie am nächsten Morgen beim Melken der Kühe helfen durften. Für die Jungpfadfinder ging es auf einen Campingplatz an der Küste. Auch die neuen Rover verschlug es an den Strand, wo sie spontan eine Nacht länger blieben. Im Laufe der zweiten Hälfte des Lagers wurde das Wetter immer besser und wir konnten den Zeltplatz für ein großes Geländespiel nutzen, bei dem am Ende natürlich auch eine Siegerehrung bevorstand.

Die restlichen Tage gingen bei Spiel und Sport schnell vorbei. Natürlich durfte auch ein gemeinsamer Ausflug zum Omaha Beach nicht fehlen.

Der letzte Abend bot noch einmal ein Highlight für alle, denn auf dem Plan stand das Jurten-Kino mit frischem Popcorn.

Am Ende ging die Zeit viel zu schnell vorbei, doch alle freuten sich darauf, zuhause von ihren Erlebnissen berichten zu können.

Für die Pfadfinder Karla Nilius

Messdieneraktion in Capelle

Messdieneraktion in Capelle

Am 26.10. lud die Leiterrunde in Capelle ihre Messdiener*innen für einen erlebnisreichen Nachmittag ein. Geplant war eine Schnitzeljagd, die durch das ganze Dorf ging.

Los ging die Rahmengeschichte im Pfarrheim, wo ein verrückter Wissenschaftler aufregende Experimente machte. Danach mussten die Kinder im Dorf verschiedene Aufgaben lösen: z.B. spielten sie in Gruppen das bekannte Spiel „Apfel und Ei“ und brachten erstaunliche Dinge mit ins Pfarrheim.
Oder es galt die Nummer des Pfarrers rauszubekommen, die sich auf dem Aushang in der Sakristei befand. Darauf mussten sie erst mal selber kommen.
Solche und ähnliche Aufgaben machte der Messdienergemeinschaft in Capelle – groß wie klein – viel Spaß und brachte einander näher.

Ein herzlichen Dank an die Leiterrunde!

 

Lichterfest im Store & More

Lichterfest im Store & More

Jeden Montag kommt im Store and More der Lesekreis zusammen. Man trifft sich und liest mit den neu zugezogenen Migranten aus der Tageszeitung. Heute gab es eine Ausnahme.

Mit einem großen Büfett an deftige und süßen Speisen feierte man das Lichterfest. In Indien heißt es in Diwali und wird Ende Oktober mit großen Feuerwerk und vielen Leckereien über mehrere Tage zelebriet. Wie sich unser Osterfest am Mond ausrichten, so findet auch Diwali am ersten Neumond im Oktober statt. „Kernaussage des Festes ist der Sieg des Guten über das Böse, der Wahrheit über die Lüge, des Lichts über den Schatten und des Lebens über den Tod.“ liest man auf wiki.

Nun Feuerwerk gab es in Nordkirchen nicht aber viele, üppige Speisen. Ein warmes Licht ist auch der Store and More in unserer sozial dunkel kalten Zeit für viele Leute in Nordkirchen.
Sie können durch eine Spende oder einfach durch Ihren Besuch mithelfen, dieses Licht weiter zu entfachen. Vielen Dank!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner