Liebe Ehrenamtliche in der örtlichen Pfarrcaritas!
Das Corona-Virus bestimmt zunehmend unseren Alltag und führt nun auch zu spürbaren Einschränkungen. Experten empfehlen, alles zu tun, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. So sollen insbesondere die Menschen geschützt werden, die durch die Virusinfektion besonders gefährdet sind (Senioren, chronisch Kranke und Pflegebedürftige) und Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten.
Gesamtgesellschaftliche Anstrengungen wie die Reduzierung von sozialen Kontakten haben das Ziel, Infektionen zu vermeiden und die Pandemiewelle zu entschleunigen. Somit bleibt das Gesundheitswesen für die schweren Verläufe handlungsfähig.
Die anhängende Email haben wir heute von der Kirchengemeinde St. Mauritius, Pfarrer Gregor Wolters, erhalten.
Was bedeutet das konkret für unser ehrenamtliches Engagement in den Bereichen der Pfarrcaritas?
Im Bereich der Pfarrcaritas haben wir in der nächsten Zeit keine größeren Veranstaltungen.
Die VHS-Sprachkurse finden weiterhin statt. Was den geplanten Sprachkurs in Capelle betrifft, werden wir uns
in der nächsten Woche mit der VHS und der Gemeinde besprechen.
Der Kleiderladen Store&more bleibt zunächst weiterhin geöffnet, so wie es in der übrigen Geschäftswelt auch gehandhabt wird.
Die anwesenden HelferInnen sollten darauf achten, dass möglichst nicht mehr als 10 Personen gleichzeitig im Laden sind.
Die Besuchsdienste in den Krankenhäusern und Altenheimen sollten zunächst bis Ostern ausgesetzt werden bzw. mit den Einrichtungen abgesprochen werden.
Bezüglich der anderen Aktivitäten der Pfarrcaritas: Nachhilfe, Beratung, Nähtreffs, Lesegruppen und Teamsitzungen sollte jede Gruppe selbst entscheiden, ob die Treffen weiterhin stattfindet.
Alle Beteiligten können selbstverständlich für sich entscheiden, ob Sie in der momentanen Situation an den Aktivitäten teilnehmen wollen.
Allen Ehrenamtlichen, die im Gesundheitswesen arbeiten und Ehrenamtliche die in ihrem persönlichen Umfeld immungeschwächte Personen haben, empfehlen wir, sich bis zum Ende der Osterferien eine Pause zu gönnen.
Ansonsten bitten wir, immer die empfohlenen Hygienemaßnahmen zu beachten, insbesondere wie
–> häufiges und gründliches Händewaschen
–> 1 1/2 -2 Meter Abstand zu den anderen Personen im Raum halten.
Wir geben weitere Informationen, wenn es weitere Informationen oder neue Entscheidungen gibt.
Die Firmung findet NICHT statt. Fast alle Gruppenveranstaltungen entfallen.
Wie gehen wir hier in der Pfarrei mit Corona weiter um?
Lesen Sie die dazu Erklärung des Pfarrers.
Das Pfarrbüro bleibt weiter zu den gewohnten Zeiten besetzt. Gern können Sie mit Ihren Anliegen anrufen.
Auch unsere Seelsorger sind für Sie erreichbar und hören Ihnen zu.
Schauen Sie, was es Neues in den letzten drei Monaten in der Gemeinde gabt. Auf der Startseite, rechts oben unter Downloads können Sie sich den 4-Seiter runterladen und anschauen: Pfarrnachrichten im Quartal
Eine gedruckte Version wird in den nächsten Tagen an verschiedenen Stellen ausgelegt. Ihnen viel Freude daran und Jörg Thole einen herzlichen Dank für seine Arbeit!
Jedes Jahr empfangen uns Sr. Susann und Sr. Chiara Maria von den Franziskanerinnen von Lüdinghausen auf das Herzlichste. In zwei Gruppen besuchten wir im Januar die Schwestern in ihrem Zuhause. Im großen Saal waren Tische für Schreibgespräche und ein Beamer aufgebaut. Wer ist Gott? Welche Namen hat er bei mir? Was bedeutete der Glaube für mich? Darüber kamen wir im Plenum und in Kleingruppen ins Gespräch. Für die Firmlinge gehört der Glaube an Gott selbstverständlich zum Leben. So ist es in ihren Familien. So ist es für sie. Sie verbinden damit u.a. Gerechtigkeit, Freiheit und Hoffnung. Gott ist als Begleiter, Erlöser besonders als großes Geheimnis für sie von Bedeutung. Nach dem leckeren Abendessen besuchten wir die Kapelle, beteten und ließen für uns beten: Jeder konnte auf einem Zettel Gebetsanliegen formulieren und sie den Schwestern dalassen. So begleiten sie den Weg der Jugendlichen hin zur Firmung. Dafür unseren herzlichsten Dank und Gottes Segen den Schwestern!
Leider ist Meditation weit mehr als nichts tun. Es ist ein innere tun lassen. Man trainiert den Geist und übt sich darin, mehr und mehr ins Hier und Jetzt zu kommen und im gegenwärtigen Moment zu sein. Es bedeutet, die Dinge zu sehen, wie sie wirklich sind – ohne Wertung.
Meditation bewirkt:
Steigerung der Kreativität und der Konzentration
Minderung von Stress
Verringerung der Wahrscheinlichkeit krank zu werden
Steigerung der Empathie
Verbesserung vom Schlafen
Erhöhung des Wohlbefindens
An jedem 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr können Freunde der Stille im Pfarrheim in Nordkirchen zusammenkommen und meditieren. Sitzkissen und Teppich ist vorhanden.
Auftakt ist am 4. März. Dabei wird eine ausführliche Einführung in die Meditation gegeben.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kommen Sie einfach vorbei und probieren Sie es aus!
Marcus Porsche, 15 Jahre Meditationserfahrung, Ausbildung in der spirituellen Wegbegleitung nach Dürkheim (Initiatische Arbeit), Lehrer für Meditation und meditatives Bogenschießen