Meditation

Meditation

Lieber nichts tun – als Meditation!

Leider ist Meditation weit mehr als nichts tun. Es ist ein innere tun lassen. Man trainiert den Geist und übt sich darin, mehr und mehr ins Hier und Jetzt zu kommen und im gegenwärtigen Moment zu sein. Es bedeutet, die Dinge zu sehen, wie sie wirklich sind – ohne Wertung.

Meditation bewirkt:
Steigerung der Kreativität und der Konzentration
Minderung von Stress
Verringerung der Wahrscheinlichkeit krank zu werden
Steigerung der Empathie
Verbesserung vom Schlafen
Erhöhung des Wohlbefindens

An jedem 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr können Freunde der Stille im Pfarrheim in Nordkirchen zusammenkommen und meditieren. Sitzkissen und Teppich ist vorhanden.

Auftakt ist am 4. März. Dabei wird eine ausführliche Einführung in die Meditation gegeben.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kommen Sie einfach vorbei und probieren Sie es aus!

Marcus Porsche, 15 Jahre Meditationserfahrung, Ausbildung in der spirituellen Wegbegleitung nach Dürkheim (Initiatische Arbeit), Lehrer für Meditation und meditatives Bogenschießen

Ganzheitliches Fasten

Ganzheitliches Fasten

Haben Sie sich etwas vorgenommen für die Fastenzeit?
Einfacher durchzuhalten ist es in Gemeinschaft. Das ist eine Säule des Daniel Plans. Flankiert werden sie von Ernährung, Bewegung, Glaube und gesundem Denken. Nur auf allen 5 Säulen kann ein langfristiger Erfolg aufgebaut werden.

Wir
– analysieren unseren Ist-Stand und setzen uns Ziele
– treffen gesunde Entscheidungen
– vertrauen auf Gott und uns selbst
– kommen einmal die Wochen zusammen
– etablieren neue Gewohnheiten

Kommen Sie zum Infotreffen am Mi, den 4. März um 20h ins Pfarrheim Nordkirchen.

Mehr Infos finden Sie im Internet.

Taizegebete in Nordkirchen mit Chor

Taizegebete in Nordkirchen mit Chor

UPDATE 13.03.20 – WIRD AUF SPÄTER VERSCHOBEN

Am 29. März gestaltet der Chor welcome again mit Monika Hülsbusch das Taizegebet um 18h in der Mauritiuskirche in Nordkirchen mit. Herzlichen Dank dafür!

Den Besucher erwarten mehrstimmige und eingängige Gesänge. Jeder ist eingeladen mitzusingen oder es nur auf sich wirken zu lassen. Alle Teilnehmer sitzen zusammen als Gemeinschaft im Chorraum.

Herzliche Einladung!

Mehr über Taize finden Sie hier, ganz unten.

Nordwestdeutsche Ministranten-Wallfahrt nach Osnabrück

Nordwestdeutsche Ministranten-Wallfahrt nach Osnabrück

Am Samstag, 06. Juni 2020 findet unter dem Motto „Ich glaub an dich!“
die Ministrantenwallfahrt der norddeutschen Bistümer statt. Mehrere 1000 Messdienerinnen und Messdiener werden nach Osnabrück pilgern.

Das Programm:
– Pilgern zum gemeinsamen Treffpunkt
– Mittagsgebet und Mittagessen
– buntes Begegnungsprogramm mit Musik, Sport und kreative Angebote
– Abschlussgottesdienst

Gemeinsam wollen wir uns aus allen drei Ortsteilen mit dem Bus auf den Weg nach Osnabrück machen.

Du hast Lust auf einen ereignisreichen Tag? Dann melde dich an!
Anmeldeschluss ist der 20. März.

Die Anmeldung findest Du unter den Messdiener News.

Weiberfastnachtsfeier der kfd in Nordkirchen

Weiberfastnachtsfeier der kfd in Nordkirchen

Eine Mischung aus Komödie, Tanz und überraschenden Einlagen sorgten für eine gelungene Feier der kfd in Nordkirchen.

Alles was in Nordkirchen in den letztem 12 Monaten wichtiges passiert ist, wurde „interpretiert“ und durch den Kakao des Karnevals gezogen. So fanden sich erstmalig seit Kriegsende wieder Trümmerfrauen in Nordkirchen ein – angezogen von dem „schäbigen“ Schutthaufen mitten im Dorf.

Es war eine fröhliche, ausgelassene Feier, wo man nur erahnen kann, was da alles an Vorbereitung geleistet worden war.

Danke kfd!

Fotos finden Sie auf der Webside der kfd Nordkirchen.

Einen Zeitungsartikel der Ruhrnachrichten hier.

Nachruf Sr. Benigna

Nachruf Sr. Benigna

Schwester Benigna Maria Erdmann
* 23.02.1924 in Südkirchen
E 06.07.1950 in Geseke
† 07.02.2020 in Bestwig

Am Morgen des 7. Februars 2020 hat der Herr über Leben und Tod den Lebensweg unserer lieben Schwester Benigna vollendet und sie in seinen Frieden heimgeholt.
Schwester Benigna diente Gott und den Menschen in unserer Ordensgemeinschaft in der Krankenpflege und als Hebamme. Nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester in Herten und kurzen Einsätzen in Saerbeck und Geseke reiste sie 1955 nach Brasilien aus. Dort arbeitete sie zunächst in der Santa Casa, dem Krankenhaus in Leme. 1958 wurde sie nach Santa Salete versetzt, von wo aus sie auch eine Ausbildung zur Hebamme absolvierte.
1975 musste sie wegen Krankheit nach Deutschland zurückkehren. Ab 1977 arbeitete sie im Elisabeth-Hospital in Herten, doch ihre Sehnsucht blieb das Land Brasilien. 1987 konnte sie ein zweites Mal dorthin aufbrechen und ging für sechs Jahre wieder nach Santa Salete.

1993 kam sie in das Provinzhaus in Leme, von 1995 bis 1999 setzte sie sich im neu errichteten Altenheim Recanto Plácida in Leme ein. Anschließend brachte sie ihre Kräfte in der Gemeinde Bonsucesso in Leme ein. An verschiedenen Orten übernahm sie auch Verantwortung für den Konvent. Im Jahr 2000 kehrte sie endgültig nach Deutschland zurück und kam in das Bergkloster Bestwig, wo sie ihren Lebensabend verbrachte.

Schwester Benigna war eine Missionarin, die für ihren Auftrag brannte. Bis zuletzt blieb sie den Menschen in Brasilien, Mosambik, Bolivien und Rumänien innig verbunden und suchte immer wieder nach Möglichkeiten, ihnen zu helfen und etwas Gutes zukommen zu lassen. Schwestern aus dem Ausland erwartete sie voller Ungeduld, um die neuesten Nachrichten aus deren Ländern zu erfahren. Selbst jahrelang pflegebedürftig, fertigte sie Handarbeiten an, die sie den einzelnen Gruppen genau zuordnete. Trotz erheblicher gesundheitlicher Probleme war sie geistig wach bis zum Schluss und nahm regen Anteil an allem, was um sie herum geschah.

Am Mittwoch, dem 12. Februar 2020, war um 14:30 Uhr die Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche des Bergklosters Bestwig mit anschließender Beerdigung auf dem Klosterfriedhof.
Wir gedenken unserer lieben Schwester in Dankbarkeit und bitten, dass Gott sie in seiner Liebe vollende.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner