Nikolaus zog teils mit Verspätung durch die Kitas

Nikolaus zog teils mit Verspätung durch die Kitas

Auch die widrigsten Umstände konnten den Bischof Nikolaus nicht abhalten, in den Kitas der Gemeinde vorbeizuschauen. Kurz nach dem 6.12. beschenkte er die Kinder in Südkirchen und Capelle. In kleinen Gruppen oder im Freien staunten die Kinder über den alten Mann mit Stab in der Hand und Mitra auf dem Kopf. Die lokal produzierten Weckmänner kamen gut an.

Erst eine Woche später konnte der Nikolaus auch in die Kita St. Mauritius kommen. Die verbliebene kleine Schar begrüßte ihn auf Abstand auf das Herzlichste. Die Kinder berichteten vom Bau- und Bastelraum, von der Turnhalle und dem Kinderparlament. Da staunte der Nikolaus nicht schlecht.

In alle Einrichtungen brachte der Nikolaus auch Bücher und andere Kleinigkeiten liebevoll verpackt mit, die die Kinder aufgeregt öffnen konnten.

So bahnte der Bischof Nikolaus mit kleinen Freuden den Weg für seinen Chef. Zu Weihnachten will Christus uns beschenken mit seinen inneren Gaben, wie Freude und Hoffnung, Trost und Liebe. Mögen wir uns dafür öffnen, uns so beschenkt fühlen, um andere mit frohen Herzen beschenken zu können.

Sternsingeraktion abgesagt – Alternativen gesucht

Sternsingeraktion abgesagt – Alternativen gesucht

Dier Sterne bleiben 2021 im Keller. Am Mittwoch, den 16.12. wurde von oberster Stelle die traditionelle Sternsingeraktion abgesagt. D.h. es dürfen im Lockdown keine Kindergruppen von Haus zu Haus ziehen. (Presseschreiben)

Mich macht das sehr traurig. Ich weiß, wieviel es den teilnehmenden Kindern und vor allem den Bewohnern von Nordkirchen bedeutet.

Am Horizont ist aber auch ein Silberstreifen zu sehen. Zum einen ist die Aktion bis zum 2. Februar verlängert worden. Zum anderen gibt es einen Menge von kreativen Ideen, die Aktion kontaktlos zu gestalten.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Foto: Michael Bönte (Presseschreiben)
Sonderausgabe Pfarrnachrichten zu Weihnachten

Sonderausgabe Pfarrnachrichten zu Weihnachten

„Wort Gottes im eigenen Heim“ – das bildet das zentrale Anliegen der Seelsorger*innen für die Feiertage ab. Nach den Grußworten von der evangelischen Pfarrerin Jenny Caiza Andresen und dem katholischen Pfarrer Gregor Wolters finden Sie im Mittelteil eine Andacht für zu Hause.

Wer weiß, ob wir Gottesdienst feiern dürfen. Und selbst wenn, ist es ungewiss, ob auch alle kommen. Die einen wollen Weihnachten zusammen feiern – ganz bewusst und sicher. Die anderen wollen kein Risiko eingehen. Letztlich muss jeder für sich entscheiden und Verantwortung übernehmen.

Wer denn daheim ein besinnliches Element haben möchte, ist mit dem Sonderpfarrbrief gut bedient.

Ein herzliches Dankeschön gilt Jörg Thole für die gelungene Redaktion und Umsetzung!

Krippe im Schaufenster

Krippe im Schaufenster

In das leere Schaufenster des ehemaligen Kaufhauses Borgard ist wieder Leben eingekehrt. Seit letzten Freitag steht dort eine Krippe, die der Heimatverein Nordkirchen zusammen mit der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Nordkirchen aufgestellt und dekoriert hat.

Die Krippe stammt aus dem Besitz des Heimatvereins und wurde bisher in der Adventszeit im Heimathaus in Capelle aufgestellt. Dort war sie auch nur während Veranstaltungen zu bewundern. Wegen Corona ist das Heimathaus zur Zeit geschlossen. So entstand die Idee, die aus Holz von Mitgliedern handwerklich gefertigte Krippe an einem anderen Ort zu präsentieren.

Direkt im Zentrum von Nordkirchen fand man einen geeigneten Platz. Elke Heitbrink, die neue zukünftige Inhaberin des Ladenlokals, erklärte sich auf Nachfrage sofort bereit, für die Adventszeit ein Schaufenster zur Verfügung zu stellen. Zum 1. Februar nächsten Jahres wird sie dort mit ihrer Mitarbeiterin Elvira Siemann eine „Used-Boutique“ eröffnen, die bisher in Werne-Stockum beheimatet war. Hubert Kersting, der Vorsitzende des Heimatvereins ist froh und hofft, dass sich so mehr Leute an der Krippe erfreuen können. Auch die kfd Nordkirchen hat tatkräftig beim Aufbau und der Dekoration geholfen und stellt in einem Körbchen im Eingang adventliche Gedanken, Gedichte und Geschichten zum Lesen und Mitnehmen bereit.

Das Team der kfd wünscht, dass sich viele Menschen in dieser besonderen Adventszeit an der liebevoll gestalteten Krippe eine besinnliche Auszeit nehmen.

Namen zum Personen-Foto:
v.l.  Elvira Siemann, Elke Heitbrink, Gabriele Kehnen-Kersting, Hubert Kersting, Irmgard Niehues

Kinder-Gottesdienst to GO in Nk

Kinder-Gottesdienst to GO in Nk

Für unsere Grundschulkinder hängen nicht nur an der evangelischen Kirche Tüten zum Mitnehmen sondern auch vor dem Eingang der Bücherei.

Neben einen Brief vom Kirchenkater und einer Bastelanleitung gibt es darin auch etwas zu Naschen vom Nikolaus.
In den nächsten drei Tagen können die Tüten von den Kindern abgeholt werden.

Die Tüten wurden von Pfarrerin Jenny Caiza Andresen inhaltlich erstellt und von der Messdienerleiterrunde gepackt.

Viel Freude daran.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner