Rückblick Am letzten Do trafen sich die Firmlinge mit dem Polizeihauptkommissar
Rödiger und seinem pensionierten Kollegen Becker im Pfarrheim in Capelle. Nach dem Kennenlernen berichteten die beiden von ihrem Weg in den Beruf und ihren alltäglichen Aufgaben. Die Jugendlichen waren erstaunt, was sich die Beamte alles gefallen lassen müssen. So gehört eine hohe Frustrationstoleranz auf jeden Fall zum Job. Auch beklagten sie, dass die Gerichte es oft an Konsequenz fehlen lassen.
Danach setzten sich die Jungen mit den Themen Drogen, Gewalterfahrung und Verkehrsdelikte mit Hr Becker auseinander. Die Mädchen sprachen mit Hr. Rödiger über das Thema „Loverboys“ und wie man sich mit einfachen Mitteln davor schützen kann. (Hier eine Doku im ZDF dazu.)
Der Abend hat allen sehr gut gefallen. Die Polizisten waren überrascht und begeistert ob der Offenheit und des Interesses der Jugendlichen. Die Firmlinge fanden es alle „interessant“ und konnten einen Schritt weiter kommen, wie man als Christ sich in brenzligen Situationen verhalten kann.
Wir wünschen allen Gottes Segen, auf dass es erst nicht dazu kommen möge.
Am Sa, den 5.2. um 14 Uhr treffen sich alle Wanderfreund*innen an der Kirche in Südkirchen. Von dort starten wir einen kleinen Rundweg mit kleinen Impulsen. Mal wird geschwiegen, mal zugehört, mal geredet.
Viele Menschen in Nordkirchen sind dankbar, dass es die Bücherei vor Ort gibt. Sie sind noch dankbarer, dass sie auch zu Coronazeiten offen war und ist.
Nun kann man sich detailliert informieren, was 2021 alles passiert ist. Neben der Chronik gibt es Infos zum Umzug und diversen Aktionen der Bücherei . Eine Statistik spiegelt die Entwicklung von Lesern und Bestand wider.
Rückblick: Am Samstag, den 29.01.22 sammelten die Firmlinge in NK Spenden für die Tafel.
„Anfangs lief es sehr schleppend, ab 11 Uhr wurde es etwas besser.“ so berichtete die leitenden Katechetin Daniela Hoog über das Projekt der Firmlinge. „Die Kunden haben gern ein Teil mehr eingekauft – auch hochwertige Produkte.“ Unterstützt wurden die 9 Jugendlichen von Joachim Breinig, der sich auch als Katechet in der Firmvorbereitung engagiert. Im Vorfeld gab es viel abzusprechen mit den Firmlingen, dem Ordnungsamt aber auch der Supermärkten. Die aktuelle Coronalage machte es nicht einfach.
Zu Beginn waren fast zu viele Helfer*innen da. Später gaben einige Kunden den Firmlingen Geld, so dass sie selber für die Tafel einkaufen konnten. Das nutzen die Jugendlichen, um sich aufzuwärmen. So hatten sie richtig Freude an der Sammelaktion. Wenn es nicht so kalt gewesen wäre, hätten sie gern weiter gesammelt.
Am Ende kam 65 Euro Geldspenden und Lebensmittel im Wert von ca. 450 € zusammen. Ein herzliches Dank Schön an alle Spender*innen in Nordkirchen. Die Tafel aus Lüdinghausen hat die Lebensmittel pünktlich abgeholt und bedanken sich -besonders bei den fleißigen Helferinnen. Auch wir bedanken uns für die unkomplizierte Zusammenarbeit mit Hr. Klaus, dem Leiter der Tafel. Wir hoffen, dass die Firmlinge später die Möglichkeit haben, in die konkrete Arbeit der Tafel einen Einblick zu bekommen.
Sie können jederzeit der Tafel Sach- und Geldspenden zukommen lassen, auf dass alle das Nötigste zum Leben bekommen. (INFOS)
Corona und die damit einhergehenden Veränderungen stellen für viele eine Heraus- oder sogar eine Überforderungen dar. Manche macht das aggressiv. In einer so immer mehr friedlos werdenden Gesellschaft finde ich die aktuelle Botschaft des Papstes sehr lesens- bzw. hörenswert.
So heißt es bspw.:
„… war der Frieden zugleich Gabe aus der Höhe und Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung. Es gibt in der Tat eine „Architektur“ des Friedens, in der verschiedene gesellschaftliche Einrichtungen einen Beitrag leisten, und es gibt ein „Handwerk“ des Friedens, das jeden von uns in erster Person miteinbezieht. Alle können zusammenarbeiten, um eine friedvollere Welt aufzubauen: angefangen vom eigenen Herzen und von den Beziehungen in der Familie, in der Gesellschaft und mit der Umwelt, bis zu den Beziehungen unter den Völkern und zwischen den Staaten.“
Rückblick: Am letzten Wochenende wunderte so mancher Verkehrsteilnehmer in Nordkirchen. Auf dem Kreisverkehr am Schloss stand ein Sternsinger und machte auf eine besondere Aktion aufmerksam. Nicht nur mancher Schnellimbiss, sondern auch die Sternsinger boten einen Drive-In Service an. So ließen sich viele einladen, auf den Parkplatz vor der Mensa der Finanzhochschule zu fahren. Dort sangen eine Gruppe von Kindern aus sicherer Entfernung den Segen der Weihnacht auf die Menschen herab: „Wir kommen daher aus dem Morgenland …“ Zudem gab es für eine kleine Spende einen Segensaufkleber oder Kreide für das eigene Heim. Die Nordkirchner zeigten sich spendabel: Es kamen über 1600,- zusammen.
Die Aktion kam im Dorf gut an. Die Kinder hatten viel Freude daran. Petrus meinte es wider erwartend gut mit den Kindern. Für diesen Zuspruch sorgte bestimmt Pastor Thaddeus Eze (Foto).
Leider sind nicht alle Leute in Nordkirchen mobil. So machte sich eine Abordnung von Königen eine kurze Reise zum Altenheim und sang davor. Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer*innen und Begleiter*innen, der Finanzhochschule und dem Bauhof Nordkirchen und ganz besonders bei den Kindern.
Wer noch keinen Segen hat, der sollte die Krippe in einer Kirche seines Vertrauens aufsuchen oder sich im Pfarrbüro melden. Fündig wird man auch bei der Bäckerei Artmann, die die Aktion mit süßen Sternen unterstützt.