Sommerkirche – Wortgottesdienst der kfd’en „Hinaus in die Weite – zu einem befreiten Leben“

Sommerkirche – Wortgottesdienst der kfd’en „Hinaus in die Weite – zu einem befreiten Leben“

Unter diesem Motto sind alle herzlich eingeladen zu einem Wortgottesdienst im Freien am Sonntag, 25.07.2021, um 18.00 Uhr am Dorfteich Südkirchen (Straße zum Sportplatz). Frauen der kfd aus Südkirchen, Capelle und Nordkirchen haben Texte und Lieder ausgesucht, die die Sehnsucht ausdrücken, den eigenen Glauben zu feiern in der Weite der Natur und Gottes Schöpfung.

kfd Friedensgebet der Pfarrgemeinden der Region Lüdinghausen

kfd Friedensgebet der Pfarrgemeinden der Region Lüdinghausen

Das Friedensgebet der kfd „wandert“ Woche für Woche durch die 31 Regionen im Bistum Münster. Am 01.Juni 2021 fand auf dem Hof der Familie Schlieker in Capelle unter dem Motto „Lasst uns Frieden leben“ das gemeinsame Friedensgebet der 13 Pfarrgemeinden der Region Lüdinghausen statt, das in diesem Jahr von der kfd-Capelle organisiert wurde.

Weitere Infos siehe kfd St. Dionysius Capelle.

Kreuzwegandacht der kfd Capelle

Kreuzwegandacht der kfd Capelle

Die kfd St. Dionysius Capelle lädt am Sonntag, den 28. März 2021 ab 17:00 Uhr alle interessierten Gläubigen zur Kreuzwegandacht in der Fastenzeit in die Pfarrkirche St. Dionysius in Capelle ein. Während der Andacht wollen wir auch der verstorbenen Mitglieder der kfd Capelle des Jahres 2020 gedenken mit dem Thema „Du warst eine von uns …“.

Wir bitten um Beachtung der aktuellen Corona-Abstands-Hygieneregeln.

Digitaler Weltgebetstag der Frauen

Digitaler Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag (WGT) der Frauen ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. In jedem Jahr wandert ein Gebet 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet so die Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander. Die kfd beteiligt sich seit vielen Jahren an der Aktion.

Der diesjährige Weltgebetstag findet am 5. März 2021 statt. Die Vorlage steht unter dem Motto „Worauf bauen wir“ (Matthäus 7, Vers 24-27) und stammt von Frauen aus dem diesjährigen WGT-Land Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik. Er besteht aus 83 Inseln im Pazifischen Ozean, 67 Inseln sind bewohnt, sie liegen östlich von Australien und westlich von Fidschi. Kein Land der Welt ist durch Naturkatastrophen wie Wirbelstürme, Erbeben und Vulkanausbrüche mehr gefährdet als dieses, zusätzlich bedroht der steigende Meeresspiegel die Menschen dort. Die Rollenverteilung von Mann und Frau ist sehr traditionell.

Der Weltgebetstag der Frauen findet in diesem Jahr auch digital statt. Interessierte können ihn vor dem Fernseher und online verfolgen. Am Freitag, den 5. März um 19:00 Uhr zeigt Bibel TV einen Gottesdienst, er ist auch online auf der Homepage des Weltgebetstages zu sehen. Der Gottesdienst wurde von einem ökumenischen Team altkatholischer, baptistischer, evangelisch-lutherischer und römisch-katholischer Frauen vorbereitet. Musikalisch wird er von der Gruppe effata aus der Jugendkirche Münster mit gestaltet.

An den Freitagen, 5. und 12. Februar 2021 laden Sängerin Bea Nyga und weitere Musiker*innen zu einem „Festival der Lieder“. Von 19:30 bis 21:00 Uhr kommt die Weltgebetstags-Live-Band zu Ihnen nach Hause.

Die Konzerte werden über den YouTube-Kanal „World Day of Prayer & Bea ygaN“ live gestreamt.

Weitere Infos siehe Weltgebetstag der Frauen 2021 und kfd Diözesanverband Münster

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner