am Freitag, 12.12.2025, um 19.30 Uhr St. Mauritius Kirche in Nordkirchen und
am Samstag, 13.12.2025, um 20 Uhr in der St. Felizitas-Kirche in Lüdinghausen
In diesem Jahr erwartet die Musikbegeisterten ein ganz besonderes Quempassingen mit dem Chorensemble parlar cantando. Der Chor feiert sein 20-jähriges Bestehen. Daher wird eine Kantate aufgeführt, die im Repertoire vieler Chöre nicht zu finden ist. „Ergreifet die Psalter, ihr christlichen Chöre“ wurde von Gottfried August Homilius komponiert. Der Schüler von Johann Sebastian Bach lebte von 1714-1785 und war Kreuzkantor an der Dresdner Frauenkirche. Dort komponierte er viele geistliche Chorwerke sowie zahlreiche Orgel-Choralvorspiele. In seiner Zeit gehörte er zu besten Kirchenkomponisten. Diese Kantate, die parlar cantando zu Gehör bringen wird, wurde für den ersten Advent geschrieben. Sie enthält einen Eingangssatz z.T. für zwei Chöre, zwei solistische Sätze für Tenor bzw. Sopran sowie einen Schlusssatz für einen Chor. Die Solopartien werden Beate Pieper und Wolfgang Sauer singen. Das Chorensemble wird begleitet vom Euregio Streicherensemble sowie weiteren Bläsern und einer Pauke.
Natürlich werden die Besucherinnen und Besucher wieder zu einem großen Chor beim Gesang bekannter Adventslieder. Auch die choreigenen Quartette 4Necks und WIRvier werden mit Beiträgen vertreten sein. Der evangelische Kirchenchor Lüdinghausen/Senden unter Leitung von Petra König-Gurian freut sich ebenfalls, beim Quempassingen mitzuwirken. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Chorleiterin Andrea Sauer.
Das Quempassingen in Lüdinghausen wird am Samstag, 13.12.2025, nicht im Antoniuskloster, sondern um 20 Uhr in der St. Felizitas-Kirche stattfinden.
Am Freitag, 12.12.2025, wird die Veranstaltung wie gewohnt in der St. Mauritius-Kirche in Nordkirchen um 19.30 Uhr sein.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten gemeinnütziger Zwecke wird am Ausgang gebeten.