Kennen Sie schon Pastor Thaddeus Eze?

Kennen Sie schon Pastor Thaddeus Eze?

Seit fast neun Jahren ist Thaddeus Eze als Pfarrer der Weltkirche bereits in Deutschland. Nach einer Sprachschule 2012 in Dingden übernahm er als Kaplan ein Kirchenamt in Ahaus und war später Pfarrer in Emmerich. Vor einiger Zeit ist er in Nordkirchen angekommen. Was auffällt: Der Pastor ist voller Tatendrang und hat bemerkenswerte Sprachkenntnisse.

Jeder braucht den anderen – Ich bin gekommen als einer von Ihnen.“ Mit diesen Worten reicht der 43-jährige Pfarrer aus Nigeria der Kirchengemeinde Nordkirchen die Hand. Nun legt er richtig los. Nach Kräften wird er dann an der Vorbereitung der Osterzeit – unter Coronabedingungen – mitwirken.

Thaddeus Eze kommt aus Nsukka in Nigeria. Dort hat er zunächst ein Gymnasium besucht, bevor er ein Philosophie- und Theologiestudium aufnahm. Mit 30 Jahren wurde er dann nach einem Gemeindepraktikum im Juli 2007 zum Priester geweiht.

„Das Bistum meiner nigerianischen Heimat Nsukka pflegt eine enge Beziehung mit dem Bistum Münster“, berichtet der Pastor. Bischof Felix Genn habe mit dem Projekt „Pfarrer der Weltkirche“ die Möglichkeit geschaffen, dass junge Studienabsolventen aus Nigeria jeweils zehn Jahre Erfahrung in Deutschland sammeln können.

Es war Dezember 2011 als Thaddeus Eze mit dem Flieger in den kalten Norden zog. Doch trotz der Mitnahme einiger warmer Kleidungsstücke überstieg dieser Frost seine kühnsten Erwartungen.

Auch später, als der junge Kaplan 2012 seinen Dienst in Ahaus aufnahm, war nicht gleich alles perfekt: Etwas „unterkühlt“ blieb manche erste Begegnung – trotz wieder steigender Temperaturen. Weitere Jahre gingen ins Land. Thaddeus Eze lernte und reifte – und hat heute vor allem eines:
Erfahrung – sowohl sprachlich als auch im Umgang mit den Menschen vor Ort.

Nun hat er sich in seiner Wohnung neben dem Pfarrbüro in Südkirchen eingerichtet. Alle Kartons sich ausgepackt und das Auto umgemeldet. Gern fährt er auch Fahrrad, so sportlich wie er auftritt.

Dieser Pfarrer hat ein offenes Ohr, ist geerdet und ein begabter und zupackender Seelsorger. Die Pfarrgemeinde hat allen Grund, sich zu freuen. Denn Unterstützung wird gebraucht – von den Senioren bis zur Jugendarbeit, der Liturgie und vielem mehr. „Kirche ist Begegnung.“ (JT)

Und so können Sie Pastor Thaddeus Eze erreichen.

 

Die Pfarrcaritas informiert

Die Pfarrcaritas informiert

Umfangreich informiert die Caritas der Pfarrgemeinde St. Mauritius über ihr Wirken in den letzten Monaten:
Wie läuft die aktuelle Integrationsarbeit?
Was gibt es neues im Store & More?
Wie wirkt sich Corona auf die aktuelle Arbeit aus?
Welche Ideen gibt es für die Zukunft?

Lese Sie die komplette Mitteilung hier!

Wir danken allen Mitarbeiter*innen der Caritas und wünschen ihnen viel Gesundheit und Gottes Segen für ihr helfendes Handeln!

4 Wochen zu 2. ANDERS leben

4 Wochen zu 2. ANDERS leben

Irgendwas muss sich ändern! Aber was genau und wie?
Menschen, die etwas in ihrem Leben ändern oder einüben wollen sind dafür herzlich eingeladen.
Veränderungen sind meist nur dann wirksam und von Dauer, wenn sie
. Ganzheitlich angelegt sich
. nicht alleine vollzogen werden müssen
. die momentane Situation ehrlich angeschaut werden kann
. klare und realistische Ziele gesteckt werden
. mit Motivation und Freude einhergehen
. dem Wesen des Menschen entsprechen

So wollen wir uns zu zweit zusammentun und uns für vier Wochen auf den Weg machen – egal ob digital, per Telefon oder in Präsenz.

Zusammen kommen wir als Weggemeinschaft einmal die Woche. Dann gibt es Austausch und Material. Der Austausch entlastet, bestärkt und gibt neue Impulse.

Melden Sie sich im Pfarrbüro an!
Stichwort: ANDERS leben

Foto by Pixabay

Weltgebetstag und 10 Minuten Andacht kfd Nordkirchen

Weltgebetstag und 10 Minuten Andacht kfd Nordkirchen

Der für den 05.03. geplante  Weltgebetstag soll in diesem Jahr nur virtuell im Fernseher BIBEL TV,  19:00 – 20:00 Uhr, stattfinden. Daher hat sich die kfd Nordkirchen zur Aufgabe gemacht, die 10 Minuten Andacht des Weltgebetstages in der Kirche auszurichten. Das Thema lautet „Worauf bauen wir“.

Am 04.03.findet diese um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius statt.

Hierzu lädt die kfd Nordkirchen alle interessierten Bürger*innen recht herzlich ein. Wir möchten alle darum bitten, den geforderten Mindestabstand einzuhalten und die geforderten Mund- Nasenmasken zu tragen.

Im Anschluss liegen für die Mitarbeiterinnen die Zeitungen Junia in der Kirche zur Abholung bereit.

27 Jugendliche von Weihbischof gefirmt

27 Jugendliche von Weihbischof gefirmt

In Südkirchen wurden am Sonntag, den 28.02. in zwei Gottesdiensten 27 Firmlinge gefirmt. Die Gottesdienste fanden unter strengen Hygienevorschriften statt. Trotzdem waren sie sehr stimmungsvoll und feierlich.
Weihbischof Stefan Zekorn sprach den jungen Erwachsenen Mut zu, das Experiment des Glaubens auszuprobieren. Es sei ein wenig wie mit dem Magischen Auge. Wenn man entspannt dahinter schaut, entsteht ein Bild. Eine tiefere Wirklichkeit kommt zum Vorschein. Eine Wirklichkeit die uns durchs Leben tragen kann. Dafür wurden die jungen Männer und Frauen mit dem heiligen Geist gestärkt.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Herrn Reidegeld und Herrn Kloppenburg gestaltet.
Die Firmlinge wirkten auch aktiv mit, u.a. bei der Begrüßung und bei den Fürbitten.
Wir wünschen den Firmlingen und ihren Familien Gottes Segen!

Material und Gottesdienste

Material und Gottesdienste

Nachdem die Vorbereitung durch den Lockdown unterbrochen wurde, geht es nun langsam wieder voran.

Ab dem 19. Februar kann das erste Material für Erstkommunionvorbereitung in den Pfarrbüros abgeholt werden.
Zudem werden die Familien zu einem vom zwei Gottesdiensten eingeladen . Diese finden am 5. März in Südkirchen statt.
Auch die Termine für die Erstkommunionfeiern stehen. Näheres kann man dem Elternbrief entnehmen.

Wir wünschen allen Familien eine gute Vorbereitung auf das große Fest.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner